Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung fragt nach dem Nutzen von handlungs- und praxistheoretischen Ansätzen für die Geschichtswissenschaften. Seit den 1980er-Jahren haben praxeologische Perspektiven in der historischen Forschung zunehmend Beachtung gefunden, teilweise als Kritik an der strukturorientierten Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, teilweise als Ergänzung einer diskursorientierten Kulturgeschichte. Dabei spielten genuin historiografische Traditionen wie die Alltagsgeschichte oder die Annales eine ebenso wichtige Rolle wie Theorietransfers aus den Sozialwissenschaften, etwa in Form des Bourdieuschen Habitus-Konzepts, des Lebenswelt-Begriffs in Habermas Kommunikationstheorie oder der ethnomethodologischen Ansätze der sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung (Doing gender). Ausgehend von der Lektüre einiger klassischer Theorietexte verfolgt die Übung die Umsetzung solcher handlungs- und praxistheoretischen Ansätze in der historischen Forschung. Dabei stehen auf empirischer Ebene Arbeiten im Bereich der europäischen Geschichte des. 19. und 20. Jahrhunderts im Vordergrund. |
Literatur | History and Theory, vol. 40/4 (2001), Themenheft zu Agency after Postmodernism. Bos Marguérite et al. (Hg.): Erfahrung: Alles nur Diskurs? Zur Verwendung des Erfahrungsbegriffs in der Geschlechtergeschichte. Zürich: Chronos 2004. |
Teilnahmevoraussetzungen | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |