Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Silvio Borner (silvio.borner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Bruno S. Frey (bruno.frey@unibas.ch) Alois Stutzer (alois.stutzer@unibas.ch) |
Inhalt | Diese Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Public Policy wird gemeinsam von den Professoren Silvio Borner und Alois Stutzer (beide Universität Basel) sowie Bruno S. Frey (Universität Zürich) betreut. Im Zentrum stehen wichtige wirtschaftspolitische Themen und zwar sowohl bezüglich Politikinhalten als auch Politikprozessen. Das Ziel ist eine theoretisch fundierte Analyse gesellschaftlicher Probleme aus einer vergleichenden institutionellen Perspektive. Die Referentinnen und Referenten sind alle ehemalige Doktorandinnen und Doktoranden bzw. Habilitandinnen und Habilitanden von Prof. Silvio Borner, der im Herbstsemester 2008 zum letzten Mal einen regulären Semesterkurs anbietet. Dieser Zyklus ist als eine Art Schlussbouquet zu betrachten. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, sich aus polit-ökonomischer Perspektive mit einer Vielfalt an Fragestellungen im Bereich Public Policy auseinander zu setzen. Zu jedem Thema werden zusätzlich drei externe Experten aus Wissenschaft/Politik eingeladen [Detailliertes Programm mit Auflistung der Experten finden Sie auf dem Weblink]. |
Bemerkungen | Die genauen Daten sind: 30. September, 7., 21., 28. Oktober, 4., 11., 18., 25. November, 2., 3., 9., 16. Dezember. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Weblink. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen bis spätestens 19. Oktober 2008 an andrea.voellmy@unibas.ch werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies) Vertiefungsmodul Markets and Public Policy (Master Wirtschaftswissenschaften) Vertiefungsmodul Märkte und Institutionen (Master Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2008)) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Für die Veranstaltung werden drei Kreditpunkte vergeben, wobei nebst der mündlichen Schlussprüfung, die aktive Teilnahme der Studierenden während dem Kurs im Vordergrund steht. Diese erfordert die folgenden Leistungen: - eine ständige Präsenz (Die Studierenden müssen bei zehn der dreizehn Veranstaltungen anwesend sein.), - eine aktive Beteiligung an den Diskussionen, - die Vorbereitung und Kurzpräsentation eines Kommentars zu den Referaten und (Alle Studierenden verfassen einen derartigen Kommentar von 6000 Zeichen exkl. Literaturangaben und senden ihn vor dem entsprechenden Vortrag an andrea.voellmy@unibas.ch), Die wissenschaftlichen Kommentare, die mündliche Prüfung und die aktive Teilnahme werden benotet. Mündliche Prüfung: Die Organisation wird im Kurs bekannt gegeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaft & Politik WW |