Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10637-01 - Vorlesung: Internationale Politische Ökonomie (3 KP)

Semester Herbstsemester 2008
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Carsten Hefeker (carsten.hefeker@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Studierenden werden mit den grundlegenden Problemen der internationalen Wirtschaftspolitik aus positiver Sicht vertraut gemacht. Zielsetzung ist die Einführung in moderne politisch-ökonomische Ansätze der Internationalen Wirtschaftspolitik.
Die Veranstaltung unterteilt sich grob in 2 Teile. Im ersten stehen die Erklärung von Handelsbeschränkungen und auch Handelsliberalisierung aus politisch-ökonomischer Sicht im Vordergrund. Verschiedene Ansätze (Median-Wähler, Lobbymodelle etc) werden dazu benutzt. Im 2. Teil stehen Fragen der Kooperation in der Währungspolitik, die Erklärung von Währungskrisen und die Wahl von Wechselkursregimen in Vordergrund. Hierbei spielen spieltheoretische Ansätze eine große Rolle.
Literatur Allan Drazen, Political Economy in Macroeconomics, Princeton University Press 2000.
Handbook of International Economics Vol. III, Elsevier, 1995 (insb. Aufsätze von Rodrik und Persson/Tabellini)
Carsten Hefeker: Skript zur Vorlesung (wird auf homepage verfügbar gemacht).
Bemerkungen Die Studierenden sollen sich bitte anhand der angegebenen Literatur auf die Veranstaltung vorbereiten.
Weblink Weblink

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften
Grundkenntnisse in realer und monetärer Aussenwirtschaftstheorie sind erwünscht.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Bitte melden Sie sich bis spätestens 9. September 2008 direkt beim Dozenten an. Die Anmeldung ist verbindlich!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies)
Modul Umweltproblematik in einer globalisierten Welt (Master Sustainable Development 05)
Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Vertiefungsmodul International Trade, Growth and the Environment (Master Wirtschaftswissenschaften)
Vertiefungsmodul Märkte und Institutionen (Master Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2008))
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Geographie MSc (Master Geographie 02)
Prüfung Semesterendprüfung
Hinweise zur Prüfung Schritfliche Klausur: 29.09.08, 10:00 - 12:00 Uhr, Schnitz 1 im Rosshof. Bitte kontrollieren Sie die Angaben kurz vor der Prüfung noch einmal!
An-/Abmeldung zur Prüfung An- und Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Abteilung Aussenwirtschaft und Europäische Integration

Zurück zur Auswahl