Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Katrin Kusmierz (katrin.kusmierz@unibas.ch) |
Inhalt | Der Grundkurs Missionswissenschaft / Interkulturelle Theologie führt ein in die verschiedenen Themenfelder und Arbeitsgebiete der Missionswissenschaft: Diese befasst sich mit der Erforschung der Kontaktzonen zwischen Christentum und verschiedenen Kulturen bzw. Religionen in Geschichte und Gegenwart und mit den darin stattfindenden Austausch- und Veränderungsprozessen. Zentral geht es um die Frage, wie christliche Identität im Spannungsfeld verschiedener Kulturen und Religionen verhandelt wird. Dabei wird einerseits die Missions- und Christentumsgeschichte in einem globalen Zusammenhang in den Blick genommen, andererseits richtet sich das Interesse auf Theologien in Lateinamerika, Asien und Afrika. Im Grundkurs werden zentrale Begriffe und Paradigmen der Missionswissenschaft erarbeitet, insbesondere auch das jeweilige Verständnis von Mission und der Wandel desselben im Verlauf der jüngeren Theologiegeschichte. Ausgewählte Beispiele aus der Missionsgeschichte bzw. aus Entwürfen kontextueller Theologien dienen zur Konkretisierung der theoretischen Fragestellungen. Teilnehmende erwerben sich im Grundkurs fundierte Grundkenntnisse im Blick auf weitere Lehrveranstaltungen und auf die Modulprüfung (ÖM 1). |
Literatur | Missionswissenschaft als Interkulturelle Theologie und ihr Verhältnis zur Religionswissenschaft, in: Zeitschrift für Mission, 4/2005, 376-383 Chr. Dahling-Sander, A. Schultze, D. Werner, H. Wrogemann (Hg.): Leitfaden Ökumenische Missionstheologie, Gütersloh 2003 (zur Anschaffung empfohlen), darin insbesondere: H. Wrogemann, Theologie und Wissenschaft der Mission, 17-31 D. J. Bosch: Transforming Mission. Paradigm Shifts in Theology of Mission, Maryknoll, New York 1991 St. B. Bevans, R. P. Schroeder: Constants in Context. A Theology of Mission for Today, Maryknoll, New York 2004 |
Bemerkungen | Liz: Modul F (Mikromodul 2) / 3 CP |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ausserwestliches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) |
Hinweise zur Prüfung | BTh: mündliche Modulprüfung (30 Min.) Liz: aktive, regelmässige Teilnahme und schriftlich ausformuliertes Referat; Einzelleistungsüberprüfung oder im Rahmen der Mikromodulprüfung |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |