Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Christine Lienemann (christine.lienemann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Seit rund 2000 Jahren gibt es eine lückenlose Präsenz des Christentums auf afrikanischem Boden. Die koptische Kirche und die äthiopisch-orthodoxe Kirche, die direkt aus den historischen Anfängen des Christentums hervor gegangen sind, bilden die ältesten afrikanischen Kirchen. Aus der Christianisierung Afrikas, die mit der Kolonisierung des Kontinents einher gegangen ist, ist einer der grössten Zweige der Christenheit entstanden, der sich in Wesen, Struktur und Selbstverständnis immer mehr zu einer afrikanischen Religion verwandelt. Die Vorlesung will aufzeigen, inwiefern man das Christentum in Afrika als eine afrikanische Religion bezeichnen kann und in welcher Beziehung es zu anderen Religionen Afrikas steht. Mit der Afrikanisierung bilden sich zunehmend auch pfingstliche Formen des Christentums aus, und zwar sowohl innerhalb der historischen Kirchen als auch in neu entstehenden neopentekostalen Kirchen. - Ein weiterer Akzent liegt auf der kirchlichen Präsenz im städtischen und ländlichen Lebensraum. Ferner soll das Verhältnis von Kirche und Staat anhand von exemplarischen Fällen zur Sprache gebracht werden. Nicht zuletzt wird nach Veränderungen der Theologie unter dem Einfluss religiös-kultureller Traditionen in Afrika gefragt. |
Literatur | Lexikonartikel 'Afrika' in RGG (4. Aufl.) Bd. 1, sowie 'Afrika II. in EKL, Bd. 1 Reader zu Vorlesung J. Baur: Christus kommt nach Afrika. 2000 Jahre Christentum auf dem Schwarzen Kontinent, Fribourg 2006 A. Hastings: A History of African Christianity 1950-1975, Cambridge et al. 1979 J. Parratt: Theologiegeschichte der Dritten Welt Afrika, München 1991 Kä Mana: Wiederaufbau Afrikas und Christentum. Afrikanische Theologie für eine Zeit der Krise, Luzern 2005 Ergänzende Literaturhinweise werden während des Semesters bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Liz: Modul F (Mikromodul 3) / 3 CP |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ausserwestliches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul Culture and Society (Master Studiengang: African Studies) Modul Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master Studienfach: Theologie) |
Hinweise zur Prüfung | BTh/MTh: mündliche Modulprüfung (30 Min.) Liz: Vorlesungsprüfung oder im Rahmen der Mikromodulprüfung |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |