Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Hans-Peter Mathys (hans-peter.mathys@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Kurs wird während der ersten Semesterhälfte in die Grammatik des Reichsaramäischen, u.a. des Bibelaramäischen, eingeführt. Während der zweiten Hälfte lesen wir Texte aus Esra, dem Danielbuch sowie einige Briefe und Dokumente, die in der jüdischen Militärkolonie von Elephantine verfasst worden sind. |
Literatur | H. Bauer, P. Leander: Kurzgefasste biblisch-aramäiche Grammatik, Halle 1929 (zahlreiche Nachdrucke) S. Segert: Altaramäische Grammatik, Leipzig 1975 B. Porten, A. Yardeni: Textbook of Aramaic documents from ancient Egypt, Winona Lake 1986 (Kopien der traktierten Texte werden abgegeben) |
Bemerkungen | Liz: Modul G 4 / 3 CP Interessierte melden sich bitte telefonisch oder per e-mail beim Dozenten (T 061 267 12 04 (Büro) oder 061 761 32 91 (privat); Hans-Peter.Mathys@unibas.ch) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Spracherwerb (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Modul Spracherwerb (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Vertiefung Sprache (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) |
Hinweise zur Prüfung | MTh: mündliche Modulprüfung (40 Min.) Liz: aktive, regelmässige Teilnahme; Einzelleistungsüberprüfung |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |