Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2008 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Patricia Holm (patricia.holm@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Der Grundkurs zeigt Zusammenhänge im Beziehungsgeflecht Mensch Gesellschaft Umwelt aus naturwissenschaftlicher Sicht auf: Grundlagen und Prinzipien der Ökologie und der Umweltwissenschaften Systeme: Wasser, Boden, Klima Menschen im System: Ökotoxikologie, Luft und Gesundheit, Energie, Abfall Im Tutorat werden die naturwissenschaftlichen Inhalte vertieft. |
| Lernziele | Die Studierenden verstehen naturwissenschaftliche Zugänge und Arbeitsweisen der Umweltwissenschaften; haben ausgewählte naturwissenschaftliche Grundkenntnisse, die eine Auseinandersetzung mit Umweltthemen und nachhaltiger Entwicklung ermöglichen; kennen Wechselbeziehungen in unserer Umwelt und können sie in Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten setzen; üben die zielgerichtete Gruppenarbeit ein. |
| Literatur | G. Tyler Miller: Living in the Environment. Pacific Grove, 2005. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Grundkurse (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Grundkurse (Nebenfach: Mensch, Gesellschaft, Umwelt) (Pflicht) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Universität Basel |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Umweltwissenschaften |