Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rosmarie Zeller (rosmarie.zeller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Hörspiel ist im Gegensatz zu den traditionellen Gattungen (Roman, Drama usw.) eine moderne Gattung, die mit der Erfindung und dem Aufkommen des Radios zusammenhängt. Namhafte Autoren experimentierten sofort mit dem neuen Medium, welches zwischen Drama und Erzählung neue Möglichkeiten der Darstellung bot, wobei gerade auch die Einschränkungen (man hört nur, sieht nichts, kann aber auch nicht blättern wie beim Lesen) zu neuen Darstellungsformen und Themen führten. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Hörspiel zu einem wichtigen Medium und auch zu einer wichtigen Verdienstquelle der damals jungen Autoren (Eich, Bachmann, Dürrenmatt und Frisch). Immer mehr wurde das Hörspiel aber auch zu einem Experimentierfeld mit dem lautlichen Aspekt der Sprache bis hin zum Übergang zur Musik. Die Vorlesung will einerseits die Gattungseigentümlichkeiten des Hörspiels in seinen verschiedenen Varianten, angefangen bei der Bearbeitung anderer literarischer Formen bis hin zum experimentellen Hörspiel darstellen und andererseits einen historischen Überblick zur Entwicklung des Hörspiels im Zusammenhang mit literarischen Strömungen von den Anfängen bis in die Gegenwart geben. |
Lernziele | Überblick über die Gattung Hörspiel |
Literatur | eine Literaturliste wird ab ungefähr anfangs August auf ISIS ins Netz gestellt oder kann per per e-mail: Rosmarie.Zeller@unibas.ch angefordert werden. |
Bemerkungen | Literatur nach 1850 |
Teilnahmevoraussetzungen | keine Beschränkung |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erwünscht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Grundstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) Hauptstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Hauptstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |