Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Stephanie Gripentrog (stephanie.gripentrog@unibas.ch)
Anja Kirsch (anja.kirsch@unibas.ch) Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Übung widmet sich der Vorbereitung einer Tagung, die die Theologische Fakultät immer im Frühjahrsemester austrägt und die im FS 09 von dem Fachbereich Religionswissenschaft geplant und umgesetzt wird. Als Thema haben wir uns die Frage gestellt, welche Rolle das Phänomen der Grenzziehung zwischen den Religionen und zwischen Religion und nichtreligiösen Bereichen der Gesellschaft bzw. der Kultur spielt. Wir wollen wissen, wie religiöse Grenzen gezogen und wahrnehmbar werden, was die eine von der anderen Religion unterscheidet und wie man Religion überhaupt bestimmen, also eingrenzen und abgrenzen kann. Hierbei führen wir das Thema des Heiligen bzw. des Sakralen weiter, dem sich die letzte Leuenbergtagung gewidmet hatte. Denn bislang sind es die unterschiedlichen Bestimmungen des Heiligen gewesen, die die Religion überhaupt als genuin eigenes Phänomen bestimmen und eingrenzen sollte. Aber das unterschiedlich konstituierte und gedeutete Heilige sollte in den älteren Interpretationsansätzen (wie denen von R. Otto und M. Eliade) auch das Verbindende oder das Begrenzende und Differenzierende zwischen den Religionen bestimmen. Hier setzen unsere Zweifel an, aber auch unsere Anknüpfungspunkte zu der diesjährigen Veranstaltung. In der Vorbereitungsübung sollen diese Themen und Grenzziehungs- bzw. Bestimmungsmöglichkeiten des Religiösen und der Religion(en) diskutiert und für die Tagung vorbereitet werden. Wir wollen hilfreiche Literatur sichten und für die Teilnehmenden empfehlen, das Rahmenprogramm auf die Thematik abstimmen (beispielsweise religiöse Grenzwitze für die Abendunterhaltung suchen, erfinden (?) und erzählen) und geeignete KandidatInnen für Referate und Gruppenarbeit sowie für die Podiumsdiskussionen finden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |