Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Matthias Grawehr Sommerer (matthias.grawehr@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Alexanders Eroberungen bis an den Indus stellte seine Nachfolger vor die Aufgabe, ein Weltreich gewaltigen Ausmasses und fremder Kultur zu beherrschen. Die Gründung zahlreicher griechischer Städte war dabei ein zentrales Mittel zur Machtausübung und zugleich Dreh- und Angelpunkt der Reichskultur. Die Übung zeigt die Themen und Aufgaben der Stadtarchäologie in hellenistischen Zentren zwischen Mittelmeer und Indus anhand von Fallbeispielen auf und fragt nach dem Bild, das die Städte im Osten von der hellenistischen Kultur z.B. durch ihre gebaute Institutionen geben. Daneben eröffnet ein Blick auf die Aufnahme und Weiterentwicklung griechischer Stadtplanung und -entwicklung im Reich der Parther, die im 2. Jh. v. Chr. weite Teile des hellenistischen Ostens eroberten, spannende Perspektiven. |
Lernziele | methodische Grundlagen zur Siedlungsarchäologie allgemein, Grundkenntnisse zur hellenistischen Siedlungsentwicklung, Vertiefung und Erweiterung der Grundkenntnisse im Bereich einer Randkultur |
Literatur | J. D. Grainger, The Cities of Hellenistic Syria (1990); S. Sherwin-White - A. Kuhrt, From Samarkhand to Sardis (1993); La ville en Syrie et ses territoires, Bulletin d'études orientales 52 (2000); M. Sartre, D'Alexandre à Zénobie (2001) |
Weblink | http://pages.unibas.ch/klassarch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul Materielle Kultur Altvorderasiens (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Modul Materielle Kultur im historischen Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |