Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Brigit Obrist van Eeuwijk (brigit.obrist@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese Übung bietet einen Überblick über die Planung und Durchführung von Forschungsprojekten. Auf der Basis von Literatur und praktischen Aufgaben lernen die TeilnehmerInnen qualitative Forschungsmethoden kennen. Anhand von Fallstudien diskutieren wir sowohl den Zugang zum Feld als auch die einzelnen empirischen Methoden, angefangen von der Teilnahme und Beobachtung, über verschiedene Formen von Interviews und Befragungen bis hin zu partizipativen Methoden. Neben der Datenerhebung erhalten die TeilnehmerInnen auch Einblick in die Dokumentation und Organisation von Daten, in die Datenanalyse (inkl. Software) und in die Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse in Bild und Text. |
Lernziele | Die TeilnehmerInnen können ein kleines qualitatives Forschungsprojekte selbständig entwerfen und kennen die wichtigsten Schritte der Datenerhebung, Organisation und Analyse sowie verschiedene Formen der Darstellung der Erkenntnisse in Bild und Text. |
Literatur | Bettina Beer (ed.) 2003 Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin: Dietrich Reimer Verlag. |
Weblink | http://www.unibas-ethno.ch/studium/lehrv |
Teilnahmevoraussetzungen | Anzahl Plätze beschränkt, Vortritt haben Studierende des Faches Ethnologie, die im FS 2008 den Grundkurs 'Geschichte und Theorien der Ethnologie' besuchten und/oder noch keinen Methodekurs besucht haben; falls noch freie Plätze vorhanden, so werden diese nach Anmeldedatum vergeben. Die Anmeldung erfolgt via ISIS. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | http://www.isis.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Grundlagen der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung für den Erwerb von 3 KP durch aktive Beteiligung. Eine Benotung ist nicht vorgesehen (pass/fail). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ethnologisches Seminar |