Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Brigit Obrist van Eeuwijk (brigit.obrist@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Übung vermittelt die praktischen Fähigkeiten für das Studium, es wird in wissenschaftliche Arbeitstechniken eingeführt, deren Kenntnis und Beherrschug im Weiteren vorausgesetzt werden und die nicht mehr in jeder Veranstaltung thematisiert werden können. Die Grundlagen für das wissenschaftliche Arbeiten werden dargestellt und geübt. Dazu gehören Literatursuche und Quellenkritik (die verschiedenen Quellenarten in der Ethnologie, die grundlegende Literatur, Bibliotheken in Basel mit ihren teils unterschiedlichen Systematiken und Katalogen, Internetrecherche), eigenständiges Textstudium (professionalisiertes Lesen, Exzerpieren, Ordnen), das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit (hand-out, Kurs- und Seminararbeit), Zitieren, Bibliographieren, Vortragen und Diskutieren. Diese Übung hat nicht zum Inhalt, in Theorien und die empirischen Methoden der ethnologischen Forschung einzuführen. |
Lernziele | Die Einführung in das Studium der Ethnologie ist eine Pflichtveranstaltung für alle Studierende. Die Übung schafft Grundlagen und vermittelt Vorkenntnisse. Sie sollte im 1.-2. Semester besucht werden. |
Literatur | Beer Bettina; Fischer Hans, 2000: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Ethnologie. Eine Einführung. Berlin (Dietrich Reimer Verlag). |
Weblink | http://www.unibas-ethno.ch/studium/lehrv |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Keine Anmeldung nötig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Einführung in das Studium der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsnachweis durch aktive Beteiligung und Übungsaufgaben (2 KP). Eine Benotung ist nicht vorgesehen (pass/fail). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ethnologisches Seminar |