Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Dozierende | Leonhard Burckhardt (l.burckhardt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Keine Figur symbolisiert so sehr den Übergang vom republikanisch zum monarchisch regierten Rom wie C. Iulius Caesar (102/0-44 v. Chr.), an keinem Römer entzündet sich auch so sehr der Widerstreit der Meinungen wie an ihm sowohl der Zeitgenossen wie auch der Nachwelt. Im Proseminar werden die Strukturen des republikanischen Rom untersucht, es wird analysiert, weshalb sie den mit der Expansion des römischen Machtbereiches nicht mehr genügten, wir fragen nach der Rolle und den Zielen Caesars bei deren Ablösung und gehen schliesslich dem Problem nach, inwieweit seine Politik Zukunftsentwürfe für das römische Reich und seine Untertanen enthielt. |
Lernziele | Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Quellen für die Geschichte der späten römischen Repubklik und können kritisch damit umgehen. Die Teilnehmenden sind eingeführt in eine wichtige Phase der Geschichte Roms und kennen die wesentlichen Forschungsprobleme. |
Literatur | M. Gelzer, Caesar: Der Politiker und Staatsmann, 6. Aufl., Wiesbaden 1960 W. Will, Caesar. Eine Bilanz, Stuttgart u. a. 1992 W. Dahlheim, Julius Caesar: Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates, Zürich 2005 |
Bemerkungen | Teilnahme beschränkt, Anmeldung auf ISIS |
Weblink | http://pages.unibas.ch/altegeschichte/ |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme beschränkt, Anmeldung auf ISIS |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung auf ISIS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Grundmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Übernahme eines Referats (einzeln oder in Gruppen) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Alte Geschichte |