Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Mikosch (gunnar.mikosch@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Geschichte der Juden im europäischen Mittelalter ist geprägt von der Diaspora dem Leben in der Zerstreuung. Als kulturelle Minderheit innerhalb christlicher Mehrheitskulturen lebte sie immer in der Spannung zwischen Duldung und Verfolgung, musste sich immer wieder neu den wandelnden Situationen in den europäischen Ländern anpassen. Im Proseminar wird der Fokus sowohl auf den Strategien der christlichen Ab- und Ausgrenzung (theologisch, politisch, sozial) als auch auf den Prozessen der kulturellen jüdischen Selbstvergewisserung in Schrift, Bild und Alltag gerichtet sein. In einer kulturwissenschaftlichen Perspektive werden dabei be-sonders Aspekte der gegenseitigen Wahrnehmung und Interaktion zwischen jüdischer und christlicher Gesellschaft thematisiert werden. |
Literatur | Biale David (Hg.). Cultures of the Jews. A new history. New York 2002. Cluse Christoph, Haverkamp Alfred, Yuval Israel J. (Hg.). Jüdische Gemeinden und ihr christlicher Kon-text. Hannover 2003. Toch Michael. Die Juden im mittelalterlichen Reich (Enzyklopädie Deutscher Geschichte 44). München 1988. Yuval Israel. Zwei Völker in deinem Leib. Göttingen 2007. |
Bemerkungen | Vertiefungsschwerpunkt: Jüdische Geschichte Eine eintägige Blocksitzung an einem Samstag. Termin siehe Aushang. |
Teilnahmevoraussetzungen | Einführungskurs BA Geschichte oder erstes SLA-Kolloquium. Das Proseminar setzt die Bereitschaft der Teilnehmenden voraus, sich sowohl mit jüdischen und christlichen religiösen Denksystemen auseinanderzu-setzen als auch umfangreichere, vor allem englische Sekundärliteratur zu studieren. Hebräische Sprach-kenntnisse sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Lateinkenntnisse ebenso. Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Einführung Geschichte und Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |