Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

20860-01 - Seminar: Venedig. Kultur, Wirtschaft, Politik einer europäischen Mittelmacht (13.-16. Jh.) (3 KP)

Semester Herbstsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Venedigs Aufstieg zur Scharnierstelle zwischen Ost und West im 13. und 14. Jahrhundert schuf ein einzigartiges System wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und politischer Selbstreferentialität. Im europäischen Kontext entstand damit zugleich eine Mittelmacht, die bedeutsame Segmente des östlichen Mittelmeers zeitweise dominierte, ein frühes Kolonialsystem schuf und sich in der Auseinandersetzung mit Byzanz, den Osmanen, den frühmodernen europäischen Grossmäch-ten Spanien und Frankreich wie aber auch gegenüber dem „Reich“ dauerhaft zu behaupten wusste. Die Veranstaltung thematisiert die inneren und äusseren Voraussetzungen dieser überraschenden Dauerhaftigkeit sowie die fragile kulturelle und soziale „Identität“, mit der die „Serenissima“ diese Balance meistert - und bezahlt.
Literatur • Lane Frederic Chapin. Seerepublik Venedig. München 1982 u.ö.
Bemerkungen Vertiefungsschwerpunkt: RenaissanceN

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Grund- oder Proseminarstufe Geschichte.
Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Mittelalter (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl