Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

21003-01 - Übung: Die Spanische Republik: gesellschaftlicher Aufbruch und Bürgerkrieg, 1931 - 1939 (3 KP)

Semester Herbstsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Peter Huber (peter.huber@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Sturz der Monarchie und die Ausrufung der Republik (1931) weckten immense Hoffnungen in der Bevölkerung. Das vorsichtige Reformprogramm war ein radikaler Bruch mit der politischen Tradition. Die sofort einsetzenden Auseinandersetzungen drehten sich um die klassischen Konfliktfelder Militär, Kirche, Regionalismus und Agrarreform. Als die alte Machtelite ahnte, dass sie nicht nur die politische Macht verloren hatte, sondern auch Gefahr lief, die wirtschaftliche Macht, die soziale Kontrolle und die ideologische Beherrschung der Gesellschaft zu verlieren, setzt sie erneut auf das Militär zur gewaltsamen Wiederherstellung ihrer traditionellen Stellung.
In der Übung wollen wir die explosiven gesellschaftlichen Konflikte, die nach 1931 im rückständigen Spanien aufbrechen, analysieren und den Ursachen für den Bürgerkrieg näherkommen.
Literatur Bernecker Walther L. : Sozialgeschichte Spaniens im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M. 1990, S. 263-290 [liegt als Kopie im Ordner, Semesterapparat]

 

Teilnahmevoraussetzungen Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl ist 45.

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl ist 45.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl