Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

20935-01 - Seminar: Spätmittelalter und Frühhumanismus in Lübeck (3 KP)

Semester Herbstsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch)
Barbara Schellewald (barbara.schellewald@unibas.ch, BeurteilerIn)
Andrea Worm (andrea.worm@unibas.ch)
Inhalt Die Hansestadt Lübeck steht im ausgehenden 15. Jahrhundert durch ein exzellentes Handelsnetz wie auch über einzelne Personen (Patrizier, Erzbischof) mit den europäischen Metropolen in engem Austausch. Dennoch bleibt die Rezeption einer an anderen Orten entwickelten, eher humanistisch geprägten Kultur eher verhalten. Vielmehr lässt sich die Tendenz beobachten, an einer offenkundig als identitätsstiftend erlebten traditionellen Kultur festzuhalten. Im Sinne einer ästhetischen Ungleichzeitigkeit sind jedoch partielle Um- oder Neuorientierungen zu konstatieren. So unternimmt der an anderen Orten weitaus erfolgreichere Drucker Lucas Brandis den letztlich gescheiterten Versuch, eine Offizin in Lübeck zu etablieren. Das von ihm gedruckte Rudimentum Novitiorum ist eine bislang nur wenig beachtete, hochspannende Weltgeschichte vor der berühmten Schedelschen Weltchronik. Der vom Papsthof in Rom kommende Erzbischof Krummedyck lässt durch die Werkstatt des Bernt Notke eine auf den ersten Blick traditionelle Kreuzigungsgruppe im Dom inszenieren. Deren Monumentalität wie auch die Inszenierung seines eigenen Bildnisses an höchst prominenter Stelle dokumentieren freilich eine bewusste Integration neuzeitlicher Konzepte.
Weitere Beispiele sollen im Seminar erfasst und diskutiert werden, um die Basis für die daraus resultierenden Fragen zu etablieren. Die Ambition des Seminars besteht darin, erste Erklärungsmodelle für diese spezifische und im Übrigen auch nicht solitäre Form der kulturellen Selbstbehauptung an der sogenannten Schwelle zur frühen Neuzeit zu entwickeln.
Das Seminar versteht sich zugleich als eine Vorbereitung für ein öffentliches Symposium, das 2009 stattfinden soll.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über ISIS erwünscht.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kunstgeschichte und Interdisziplinarität (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Kunsthistorisches Seminar

Zurück zur Auswahl