Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Silvia Wälli (silvia.waelli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ausgehend vom Vergleich bestehender Aufnahmen soll zunächst an ausgewählten Beispielen paradigmatisch herausgearbeitet werden, in welcher Weise theoretische und historische Vorstellungen, Ideen und Konzepte in der Vergangenheit einzelne musikalische Realisierungen geprägt haben. Vor diesem Hintergrund werden wir die Frage ins Zentrum rücken, wie weit solche Konzepte und Vorstellungen für die musikalische Praxis im weitesten Sinn heute noch relevant sein können. Die Lehrveranstaltung hat somit den experimentellen Charakter eines Think Tanks, der sich in gleicher Weise an Studierende der Musikwissenschaft wie der Schola Cantorum Basiliensis wendet: Wir wollen versuchen, alte und neue Ansatzpunkte im Dialog zwischen Musikwissenschaft und Praxis herauszuarbeiten, kritisch auf ihre Gegenwartstauglichkeit hin zu prüfen ‒ und auf dieser Basis Visionen für einen Dialog von morgen zu entwerfen. Der Schwerpunkt liegt bei Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance, die Interessen der Teilnehmenden werden gerne berücksichtigt. |
Bemerkungen | Zur Koordination des Beginndatums (wegen der unterschiedlichen Semesterdaten an Schola Cantorum Basiliens und Universität) bitte Anmeldung an: Silvia.Waelli@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Musikwissenschaft (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Musikwissenschaftliches Institut |