Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10214-01 - Vorlesung: Schweizerische Verfassungsgeschichte (4 KP)

Semester Herbstsemester 2008
Dozierende Felix Hafner (felix.hafner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der Vorlesung wird die Schweizerische Verfassungsgeschichte zur Darstellung gebracht. Ziel der Vorlesung ist es, die Wurzeln des gegenwärtigen Verfassungsrechts und die Entwicklungslinien, die zu ihm geführt haben, aufzuzeigen. Im Zentrum der Vorlesung steht das 19. Jahrhundert, in dem die Fundamente für das gegenwärtige Verfassungsrecht der Schweiz gelegt worden sind. Eingegangen wird aber auch auf die „Vorgeschichte“ des modernen Verfassungsrechts in der Alten Eidgenossenschaft und auf dessen Fortentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert.
Literatur Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Ausgewählte Bereiche der Rechtsgeschichte (Master Rechtswissenschaft)
Modul Grundlagen des Rechts (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft)
Modul Grundlagen des Rechts (Bachelor Rechtswissenschaft)
Prüfung Vorlesungsprüfung
Hinweise zur Prüfung Sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudierende finden mündliche Vorlesungsprüfungen statt.
An-/Abmeldung zur Prüfung An- und Abmelden: Fakultät
Wiederholungsprüfung zwei Wiederhol., letzte Wiederhol. zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen zweimal wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Öffentliches Recht

Zurück zur Auswahl