Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2008 |
Dozierende |
Peter Aebersold (peter.aebersold@unibas.ch)
Nadja Capus (nadja.capus@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Einführung in zentrale Themen der Kriminologie (Kriminalitätstheorien, Statistik und Dunkelfeld, Viktimologie, Medien und Gewalt, Sanktionenforschung), Auseinandersetzung mit Kriminalitätsphänomenen im Raum Basel und in der Schweiz, Besuch bei der Staatsanwaltschaft, Schwerpunktthema Gewalt. Lernziele: Erwerb von kriminologischen Grundkenntnissen, Fähigkeit, mit Informationen und Statistiken kritisch umzugehen, methodisches Rüstzeug, Reflexion über Gewaltphänomene. |
Literatur | Karl-Ludwig Kunz, Kriminologie, 4.A., UTB 2004; Martin Killias, Grundriss der Kriminologie, Stämpfli 2002 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Kriminologie (Master Rechtswissenschaft) |
Hinweise zur Prüfung | In der letzten Vorlesungswoche (multiple choice-Fragen). |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Strafrecht |