Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2009 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende |
Aleksander Berentsen (aleksander.berentsen@unibas.ch, BeurteilerIn)
Matthias Hertweck (matthias.hertweck@unibas.ch) |
| Literatur | The slides of this lecture are based on: Pissarides, Christopher A. (2000). Equilibrium Unemployment Theory, 2nd ed., Cambridge (MA): MIT Press. |
| Weblink | http://www.wwz.unibas.ch/ds/abt/wirtscha |
| Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener BA in Business und Economics. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Vertiefungsmodul Labour Economics, Human Resources and Organization (Master Wirtschaftswissenschaften) Vertiefungsmodul Märkte und Institutionen (Master Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2008)) |
| Prüfung | Semesterendprüfung |
| Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Klausur in Absprache mit dem Dozenten. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,1 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Wirtschaftstheorie |