Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rosmarie Zeller (rosmarie.zeller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Gegensatz zum Drama in Frankreich, welches im 17. Jahrhundert dank einer regen theoretischen Diskussion seine klassische Form fand, hat das deutsche Drama im Barock eine Sonderentwicklung durchgemacht, welche erst mit dem Auftreten von Gottsched in klassizistische Bahnen gelenkt wurde, die dann von Lessing aufgenommen und im Zusammenhang mit dem neuen bürgerlichen Publikum mit neuen anthropologischen Vorstellungen vermittelt wurde, was nicht immer ohne Konflikte abging. Im Seminar geht es darum, diese Entwicklung vom ein höfisches Publikum anvisierenden Barockdrama zum bürgerlichen Drama des 18. Jahrhunderts an ausgewählten Beispielen zu diskutieren und nachzuvollziehen und so Einblick zu erhalten in die Entwicklung einer Gattung und ihrer Untergattungen (Tragödie, Komödie, Drama) in einer Epoche des Umbruchs von der höfischen zur bürgerlichen Gesellschaft. Es sollen Fragen der beabsichtigten Wirkung, der möglichen Stoffe und der von der Diskussion um das vollkommene Drama in den Poetiken vorgegebenen Formen behandelt werden. |
Lernziele | Einblick in die Veränderung der Gattung Drama in einer Umbruchepoche |
Literatur | Eine Literaturliste wird im Januar 2009 auf ISIS gestellt. |
Bemerkungen | Literatur vor 1850. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Hauptstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Hauptstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |