Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Hans-Peter Mathys (hans-peter.mathys@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Fortführung der laufenden Grammatik- und Lektürekurse. Die Lektüre richtet sich nach den Kenntnissen und Interessen der Teilnehmenden. Mögliche Texte: Kodex Hammurabi, Die Höllenfahrt der Ischtar, Enuma elisch, Gilgameschepos, Schamaschhymnus, historische Texte aus Assyrien, Hemerologien und Menologien. Bei Interesse wird auch ein Anfängerkurs durchgeführt (Voraussetzungen: keine). Interessenten melden sich bitte telephonisch oder über e-mail beim Dozenten (Tel.: 061 267 12 04 B; 061 761 32 91 P; Hans-Peter.Mathys@unibas.ch). |
Literatur | R. Borger: Babylonisch-assyrische Lesestücke, 2. Aufl. Rom 1979 R. Caplice: Introduction to Akkadian, Fourth edition (Revised reprint of third edition), Rom 2002 |
Bemerkungen | Liz: Modul G4 / 3 CP |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Sprachen (Master Studienfach: Jüdische Studien) Modul Spracherwerb (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Modul Spracherwerb (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Vertiefung Sprache (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) |
Hinweise zur Prüfung | MTh: mündliche Modulprüfung (40 Min.) Liz: Einzelleistungsüberprüfung |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |