Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Rolf Dieter Stieglitz (r.stieglitz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Grundlegende Kenntnisse in der Psychopathologie kann als notwendige Voraussetzung für die adäquate Diagnostik und der sich anschließenden Therapieplanung angesehen werden. Psychopathologische Kenntnisse braucht man z.B. bei der Anwendung von Fremdbeurteilungsverfahren, v.a. aber bei der Anwendung von Klassifikationssystemen mit dem Ziel diagnostische Zuordnungen zu treffen. Ziel der Veranstaltung ist es, die allgemeinen Grundlagen der Psychopathologie zu vermitteln. Ausgehend von Grundkonzepten der psychopathologischen Befunderhebung und vor allen Dingen des Nutzens einer differenzierten und zuverlässigen Erfassung psychopathologischer Phänomene soll ein Überblick zu den im Bereich der Psychopathologie bedeutsamen Themenbereichen gegeben werden. Als Grundlage der Darstellung der Psychopathologie soll das AMDP-System dienen, das im deutschsprachigen Bereich das am weitesten verbreitete System darstellt zur Bewertung psychopathologischer Phänomene. Dabei soll systematisch vorgegangen werden und die unterschiedlichen Merkmalsbereiche vorgestellt und anhand von Fallbeispielen (videodokumentiert) erläutert werden. Ein weiterer wichtiger Bereich der Psychopathologie stellt die adäquate Erfassung der jeweils interessierenden Phänomene dar, so daß in einem weiteren Schritt demonstriert werden soll, wie die klinische Bewertung mit einer adäquaten Gesprächsführung möglich wird. |
Lernziele | siehe Inhalt |
Literatur | AMDP (2007). Das AMDP-System (8. Aufl.) Göttingen: Hogrefe. |
Bemerkungen | Beschränkte Teilnehmerzahl: 20 Studierende. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Basisstudium, Grundkenntnisse in der klinischen Psychologie |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Online-Anmeldung obligatorisch; Anmeldeschluss: siehe Aushang auf der Institutshomepage |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Diagnostik und Evaluation (Bachelor in Psychologie) Modul Klinische Psychologie und Psychotherapie (Bachelor in Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referat |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Institut bzwA. Seminar |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |