Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Michelle Cottier (michelle.cottier@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung führt in verschiedene theoretische Ansätze der rechtlichen Geschlechterstudien ein (Theorien der Gleichheit, Differenz und Konstruktion) und behandelt gleichzeitig ausgewählte Rechtsfragen mit Bezug zu Geschlecht. Themen sind u.a. die verfassungsrechtliche Garantie der Geschlechtergleichheit, Schutz vor mehrfacher (intersektioneller) Diskriminierung, Gleichstellung im Arbeitsleben, Gleichstellung im Familienrecht, Geschlechterquoten, internationales Recht (UN-Frauenkonvention), Moral und Geschlechterdifferenz, Queer Legal Theory, Männlichkeit und Recht, sexuelle Gewalt und Pornografie, Transsexualität und Intersexualität. |
Lernziele | - Einführung in die wichtigsten theoretischen Strömungen innerhalb der rechtlichen Geschlechterstudien - Einführung in ausgewählte Rechtsfragen im Themenbereich Recht und Geschlecht |
Literatur | Kurz vor Semesterbeginn kann im Dings-Shop, Kornhausgasse 2, ein Reader mit den Texten zur Vorlesung gekauft werden. Ergänzende Literatur: Bigler-Eggenberger Margrith, Justitias Waage - wagemutige Justitia? Die Rechtsprechung des Bundesgerichts zur Gleichstellung von Frau und Mann, Basel 2003 Foljanty Lena/Lemke Ulrike (Hrsg.), Feministische Rechtswissenschaft: Ein Studienbuch, Baden-Baden 2006 Holzleithner Elisabeth, Recht Macht Geschlecht. Legal Gender Studies. Eine Einführung, Wien 2002 |
Bemerkungen | Die Vorlesung kann auch von Studierenden ohne rechtliche Vorkenntnisse besucht werden. |
Weblink | http://ius.unibas.ch/lehre/dozierende/pr |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Gender Law (Master Rechtswissenschaft) Modul Grundlagen des Rechts (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft) Modul Grundlagen des Rechts (Bachelor Rechtswissenschaft) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Es wird die wöchentliche, vorbereitende Lektüre von Texten im Reader und die aktive mündliche Teilnahme erwartet. Die Leistungsüberprüfung erfolgt in Form einer mündlichen Prüfung am Ende des Semesters. Im BA-Studium: 4 KP Im MA-Studium: 8 KP (Rechtswissenschaften: 17-20 der BlawO für das BA-Studium, 10 MlawO für das MA-Studium) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | zwei Wiederhol., letzte Wiederhol. zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | zweimal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Juristische Fakultät |