Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende |
Christoph Meyer (christoph.meyer@unibas.ch)
Gustavo Scartazzini (gustavo.scartazzini@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Anhand konkreter Fälle soll das erlernte Wissen des Verfassungsrechts, des allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts in der Diskussion umgesetzt und repetitiert werden. Fallvorbereitung sowie aktives Mitwirken der Studierenden ist im eigenen Interesse unerlässlich. Am ersten Termin (18. Februar 2009) findet eine Plenarveranstaltung mit allen Teilnehmenden statt, an der unter anderem über das weitere Vorgehen orientiert wird. Danach wird die Veranstaltung in zwei Gruppen durchgeführt, wobei die Dozierenden die Gruppen jeweils abwechselnd betreuen. In jeder Doppelstunde wird grundsätzlich ein Fall behandelt. |
Lernziele | Fähigkeit, das erworbene Wissen im öffentlichen Recht anhand konkreter Fälle oder Problemstellungen aufgrund der juristischen Analyse umzusetzen und die unterbreiteten Fragestellungen sachgerecht juristisch zu behandeln. |
Literatur | Fallsammlung: Die Fälle werden im Internet bei den Lehrveranstaltungen der Dozierenden bereitgestellt. Literatur und Materialien: - GIOVANNI BIAGGINI/BERNHARD EHRENZELLER, Öffentliches Recht, Studienausgabe, 3. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2008, CHF 66.00, ISBN 978-3-7255-5330-3 Bundesverfassung vom 18.04.1999 (BV, SR 101) Bundesgesetz vom 17.06.2005 über das Verwaltungsgericht (VGG, SR 173.32) Bundesgesetz vom 17.06.2005 über das Bundesgericht (BGG, SR 173.110) Bundesgesetz vom 20.12.1968 über das Verwaltungsverfahren (VwVG, SR 172.021) - Weitere Literatur- und Materialienhinweise zu den einzelnen Übungsstunden werden im Internet und in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Wird parallel geführt Zweiter Hörsaal: HS 116 |
Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreicher Besuch der Vorlesungen zum Staats- und Verwaltungsrecht. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab dem 5. Semester. Übungsveranstaltung zum Pflichtfach Öffentliches Recht. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Öffentliches Recht II (Bachelor Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-übergreifend |
Hinweise zur Prüfung | Stoff ist Teil der Fachprüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |