Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Bruno Huwiler (bruno.huwiler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung stellt die Entwicklung zentraler Rechtsfiguren des Obligationenrechts (Begriff der Obligation, Entstehung, Erfüllung, Leistungsstörungen u.a.m.) vom antiken römischen Recht bis ins geltende Recht vor. Den Schwerpunkt in diesem Semester bilden die Leistungsstörungen im Schuldverhältnis. Inhalt und Aufbau der Veranstaltung: gemäss Inhaltsverzeichnis (vgl. Seite Lehrveranstaltungen Prof. Huwiler) |
Lernziele | Kenntnis des in der Vorlesung erörterten Stoffes |
Literatur | - B. HUWILER, Quellenbuch zur Privatrechtsgeschichte (2 Bde.), 7. erweiterte Auflage 2008, Pflichtunterlage, im Dings-Shop (Kornhausgasse 2, in der Nähe des Kollegiengebäudes) sind noch Exemplare für 48 CHF erhältlich. - Zur Einführung: H. HONSELL, Römisches Recht, 6. Auflage 2006 - Zur Vertiefung: M. KASER / R. KNUETEL, Römisches Privatrecht, 18. Auflage 2005 oder 19. Auflage 2008 |
Bemerkungen | Fortsetzung der Vorlesung Rechtsgeschichte I Vorlesungsbeginn: Vorlesung: 17. Februar 2009 Tutorat: Gruppe 1 (Nachnamen A-L) 18. Februar 2009 Gruppe 2 (Nachnamen M-Z) 25. Februar 2009 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Rechtsgeschichte (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft) (Pflicht) Modul Rechtsgeschichte (Bachelor Rechtswissenschaft) (Pflicht) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Abschlussprüfung Grundstudium gemäss 8-12 BlawO |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Juristische Fakultät |