Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2009 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Georg Pfleiderer (georg.pfleiderer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Übung dient der vertiefenden Beschäftigung mit den Themen der Vorlesung; gelesen werden einschlägige Texte der theologischen und philosophischen Ethik in grundlagentheoretischer und materialethischer Perspektive. Die Übung wird sinnvollerweise zusammen mit der Vorlesung belegt, kann aber auch selbständig besucht werden. |
| Literatur | wird jeweils vereinbart |
| Bemerkungen | Liz: Modul D (Mikromodul 6) / 2 CP |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master Studienfach: Theologie) |
| Hinweise zur Prüfung | BTh/MTh: mündliche (30-40 Min.) oder schriftliche Modulprüfung (3 Std.) Liz: aktive, regelmässige Teilnahme; Einzelleistungsüberprüfung oder im Rahmen der Mikromodulprüfung |
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |