Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10534-01 - Vorlesung: Einführung in die Kognitive Psychologie II (5 KP)

Semester Frühjahrsemester 2009
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Klaus Opwis (klaus.opwis@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Gegenstand der Kognitiven Psychologie ist die Aufnahme, Verarbeitung und Nutzung von Informationen. Die Vorlesung ist der erste Teil einer zweisemestrigen Einführung in die Kognitive Psychologie. Im Frühlingssemester werden insbesondere folgende Themen behandelt: Wahrnehmung und Sprache.
Lernziele Ziel ist die Vermittlung zentraler theoretischer Vorstellungen, grundlegender Phänomene und empirischer Befunde zu den verschiedenen, in der Vorlesung behandelten Teilgebieten der Kognitiven Psychologie (Wahrnehmung, Sprache).
Literatur Spada, Hans (2006). Lehrbuch Alllgemeine Psychologie. Bern: Huber.
Bemerkungen Die Vorlesung richtet sich speziell an Studierende des zweiten Fachsemesters.

 

Teilnahmevoraussetzungen Besuch der Vorlesung Kognitive Psychologie I.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Keine Anmeldung erforderlich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Allgemeine Psychologie (Bachelor in Psychologie) (Pflicht)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Der Erwerb der Kreditpunkte setzt das erfolgreiche Bestehen der propädeutischen Klausur voraus, die zum Ende der zweisemestrigen Vorlesung durchgeführt wird. Die Klausur wird benotet.
An-/Abmeldung zur Prüfung An- und Abmelden: Institut bzwA. Seminar
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fakultät für Psychologie

Zurück zur Auswahl