Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Heidemarie Hüster Plogmann (heide.huester-plogmann@unibas.ch)
Stefanie Jacomet (stefanie.jacomet@unibas.ch) Jörg Schibler (joerg.schibler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der archäobiologische Feldkurs vermittelt einen Überblick über jene Abläufe auf einer Grabung, welche im Zusammenhang mit dem Bergen von Tierknochen und der Entnahme von Proben stehen. Der Kurs findet auf einer laufenden Grabung statt. Wir beteiligen uns an der Grabung, erarbeiten ein Probenentnahmekonzept, entnehmen Proben und schlämmen (sieben) diese auf der Grabung. Nach dem Schlämmen werden die Fraktionen sortiert, die zu bestimmenden Reste ausgelesen und so weit als möglich bestimmt. Die grösseren Knochen werden geborgen, gewaschen und ebenfalls bestimmt. Die Daten werden in Datenbanken erfasst und ausgewertet. Wir diskutieren die Ergebnisse zusammen mit den ArchäologInnen und versuchen Fragen zu Umwelt und Ernährung sowie Entstehung der Schichten zu beantworten. |
Lernziele | Beprobung archäologischer Ausgrabungen; Bergung von Knochen auf Ausgrabungen; Aufbewahrung und sachgerechte Aufbereitung von Proben; erste Einblicke in die Untersuchung und Auswertung biologischer Reste; Abschätzung von Aussagemöglichkeiten. |
Literatur | CASTEEL, R.W. (1976) Fish Remains in Archaeology and Palaeo-environmental studies. Academic Press, London Davis, Simon J.M. (1987) The Archaeology of Animals. London. ENVIRONMENTAL ARCHAEOLOGY (2002): A guide to the theory and practice of methods, from sampling and recovery to post-excavation. English Heritage, Swindon. Edited by David M. Jones. customers@english-heritage.org.uk JACOMET, S. & KREUZ, A. (1999) Archäobotanik. Ulmer Verlag, Stuttgart. O´CONNOR, T. (2000) The archaeology of animal bones. Phoenix Mill. SCHMID, E. (1972) Atlas of Animal Bones. Knochenatlas. Amsterdam-London-New York. VAN DER VEEN, M. & FJELLER, N.R.J. (1982) Sampling seeds. Journal of Archaeological Science 9: 287-298. |
Bemerkungen | Feldtaugliche Kleidung (Regenschutz...) und feste Schuhe erforderlich. |
Weblink | http://ipna.unibas.ch/studium/studium.ht |
Teilnahmevoraussetzungen | VL Einführung in die Archäozoologie, VL Einführung in die Archäobotanik. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Einschreibelisten am IPNA, 5. Stock (Anschlagbrett) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Naturwissenschaften in der Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Naturwissenschaften in der Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Naturwissenschaftliche Methoden in der Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2007)) (Pflicht) Modul Naturwissenschaftliche Methoden in der Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Kurzbericht über die bearbeitete Probe oder über die bestimmten Tierknochen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA) |