Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2009 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | In dieser Übung sollen teils die in der Vorlesung vorgestellten Positionen durch zusätzliche Lektüre vertieft, teils auch in der Vorlesung nicht oder nur marginal behandelte Texte gemeinsam gelesen und diskutiert werden. |
| Literatur | Die über die Vorlesung hinausgehende Literatur wird in der Veranstaltung verteilt, bzw. angegeben. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Bestandener Einführungskurs "Jüdische Studien" oder nach Absprache mit den Dozierenden. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Vertiefung Religion und Ethik (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |