Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gegenstand des Seminars ist die Frage der Kritik. Für die Entstehung feministischer Theorie sowie der Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung ist eine kritische Perspektive auf die Geschlechterverhältnisse und ordnungen von Beginn an konstitutiv. Aber darf Wissenschaft überhaupt gesellschaftskritisch sein? Oder muss sie es nicht gar, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden? Wo kann bzw. sollte die Geschlechterforschung heute ansetzen? An welchen gesellschaftlichen Fragestellungen und Problemen? Und hat die Geschlechterforschung ein besonderes Verhältnis zur Kritik? Ist sie besonders prekär und Missverständnissen ausgesetzt? Und wie ist ihr Verhältnis zu anderen Formen von Kritik? Diese und eine Reihe damit eng verbundener Fragen werden im Zentrum dieses Seminares stehen. |
Lernziele | Studierende erwerben in diesem Seminar vertiefte Kenntnisse zentraler Texte der Geschlechtertheorie- und Forschung sowie über die bedeutsame Frage des Verhältnisses von Theorie/Wissenschaft und Gesellschaft/Politik. Ausserdem erhalten sie einen Einblick in eine wichtige Debatte: die Frage der Kritik. |
Literatur | Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Herrschaft und Normativität (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Methoden und Forschung (Master Studienfach: Islamwissenschaft) Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Rhétoriques et cultures (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Theoretische Grundlagen der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Wissensformen und Wissenschaften (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme, Lektüre der angegebenen Texte, Beteiligung an den Diskussionen, ein Inputreferat sowie ein Protokoll. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Zentrum Gender Studies |