Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Dozierende | Enrico Riva (enrico.riva@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Raumplanungsrecht im Kontext der Verfassung; Raumplanerische Instrumente, namentlich Richtplan und Nutzungsplan; Baubewilligung und Baupolizei; Verfahrensfragen. Es werden immer Bezüge zur Praxis hergestellt. |
Lernziele | Erwerb grundlegender Kenntnisse des materiellen und formellen Raumplanungs- und Baurechts; Vertrautheit mit planerischen Fragestellungen und Denkweisen; Sensibilität für die aktuellen Probleme (und Mängel) der Raumplanung in der Schweiz. |
Literatur | Das oben als Download ab 11.2.2009 verfügbare Skript enthält ein Literaturverzeichnis, Gesetzestexte, Urteile und Auszüge aus der Literatur (bitte in die erste Vorlesung mitbringen). Wer sich im Voraus zu der aktuellen Situation der Raumplanung und zu ihren Problemen informieren möchte, liest das gegenwärtig im Vernehmlassungsverfahren befindliche neue Raumentwicklungsgesetz, welches das geltende Raumplanungsgesetz ablösen soll und den erläuternden Bericht mit Anhängen dazu (siehe Downloads). |
Bemerkungen | Ich beantworte gerne telefonisch Fragen zur Vorlesung. Sie erreichen mich fast immer zu Hause am Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen (07.45 - ca. 08.30 h) ab 10.2.09 unter der Nummer 031 301 25 75. Sie können sich auch an die Assistentin Brigitte Pfändler-Oling wenden: Tel. 061 701 76 08 oder E-Mail: Brigitte.Oling@unibas.ch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Bachelor in Recht (es handelt sich um ein Masterfach). Studierende anderer Fakultäten sollten über eine Grundausbildung im öffentlichen Recht verfügen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Bau- und Planungsrecht (Master Rechtswissenschaft) |
Hinweise zur Prüfung | 8 KP. Über die Modalitäten für den Erwerb der KP wird in der ersten Stunde informiert (17.02.09). |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Juristische Fakultät |