Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Dozierende | Denise Buser (denise.buser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Neben den Grundlagen zum kantonalen Staats- und Verwaltungsrecht, werden neuere Entwicklungen der Kantone aufgezeigt. Bezüge der Kantone zu Europa und die Zukunftsperspektiven des Föderalismus werden thematisiert. |
Lernziele | - Brush-up zur Stellung der Kantone im Bundesstaat - Einführung in kantonale Schwerpunktthemen (interkantonale Zusammenarbeit, Bezüge zu Europa) - Die Studierenden können die Zukunftsperspektiven des CH-Kantonsystems beurteilen. |
Literatur | Denise Buser, Kantonales Staatsrecht, Basel 2004 Konferenz der Kantonsregierungen (Hrsg.), Zwischen EU-Beitritt und bilateralem Weg: Überlegungen und Reformbedarf aus kantonaler Sicht, Zürich/Basel/Genf 2006 Weitere Literatur wird in der Vorlesung angegeben. |
Bemerkungen | Die Vorlesung wird mit einer Exkursion nach Bern ins Haus der Kantone verbunden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Staats- und Verwaltungsrecht, kantonales (Master Rechtswissenschaft) |
Hinweise zur Prüfung | Mündliche Prüfung gemäss 10 lit. b in Verb. mit 12 MLawO |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |