Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Forschungskolloquium werden laufende Qaulifikationsarbeiten besprochen, aktuelle Forschungsliteratur wird bekannt gemacht und diskutiert. |
Lernziele | Praxis wissenschaftlichen Arbeitens (für Lizentiat und Masterararbeiten sowie insb. für das Verfassen von Dissertationen. Vertiefte Kenntnisse in Methoden und Theorien der Textwissenschaft und Diskussion auf den Nutzen ihrer Anwendung. Das Forschungskolloquium findet (teilweise) zusammen mit der Universität Zürich statt. Der interuniversitäre Rahmen trägt dazu bei, die Fachdiskusion in einen grösseren Rahmen einzubinden und die Fragen in einer Gruppe von jungen WissenschaftlerInnen fortgesetzt zu üben. |
Weblink | http://klaphil.unibas.ch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Lateinische Literatur und Rezeptionswissenschaft (Master Studienfach: Latinistik) Modul Lateinische Literatur und Rezeptionswissenschaft (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Rezeption der römischen Literatur (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Rezeption der römischen Literatur (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme und/oder Referat |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |