Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Anton F.H. Bierl (a.bierl@unibas.ch, BeurteilerIn)
Sebastian Rödl (sebastian.roedl@unibas.ch) |
Inhalt | Im vierten Buch der Metaphysik führt Aristoteles eine Wissenschaft ein als diejenige, die das, was ist, untersucht, insofern es ist. Er erläutert, weshalb diese Formel den Gegenstand einer Wissenschaft beschreibt und gibt erste Bestimmungen dessen, was ist, insofern es ist. Zu diesen gehören der Satz vom Widerspruch und der Satz vom ausgeschlossenen Dritten. Wir werden den griechischen Text lesen und fragen, ob es Aristoteles gelingt, mit der angegebenen Formel eine eigene Wissenschaft zu bezeichnen, und ob diese Wissenschaft Metaphysik oder Logik oder beides ist. |
Lernziele | - philosophische Lektüre und Analyse des Texts (mit philol. Anmerkungen) - philologische Vertiefung - interdisziplinärer Dialog Philosophie mit Philologie - Vertrautwerden mit wichtigen Forschungsproblemen - Möglichkeit der angeleiteten Originallektüre |
Literatur | Aristoteles, Metaphysik (am besten zweisprachig) |
Weblink | http://klaphil.unibas.ch/ |
Teilnahmevoraussetzungen | Griechischkenntnisse auf dem Niveau des Graecums |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Textwissenschaft (Textkritik, Metrik, Epigraphik, Papyrologie) (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Textwissenschaft (Textkritik, Metrik, Epigraphik, Papyrologie) (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung & Moderne Anwendung (Master Studienfach: Griechische Philologie) Modul Vertiefung & Moderne Anwendung (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |