Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Susanne Bickel Zignani (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Lektüre ausgewählter Passagen aus Ptahhotep und ev. anderer Lebenslehren |
Lernziele | Vertiefen der Kenntnisse des Klassischen Ägyptisch; Übersetzungsübung; Einblick in Thematik, Stil und Sprache der berühmten Lehre des Ptahhotep. |
Literatur | Hellmut Brunner, Altägyptische Weisheit: Lehren für das Leben, Zürich 1988. |
Weblink | http://pages.unibas.ch/aegyptologie/ |
Teilnahmevoraussetzungen | Abschluss Klassisch Ägyptisch II |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Erweiterter Spracherwerb Ägyptologie 2 (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | regelmässige Teilnahme, Vorbereitung des in der folgenden Lektion zu übersetzenden Textabschnittes. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |