Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Susanne Bickel Zignani (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung wird aus drei Einführungssitzungen (Dienstag 12-14) sowie der zweitägigen Exkursion nach Heidelberg (12.+13. März) bestehen. Nebst der Besprechung einzelner Objekte und Objektgattungen wird das Hauptgewicht während des Museumsbesuches in Heidelberg auf praktischen Übungen zum Umgang mit Objekten (Bestimmen + Zeichnen) liegen. |
Lernziele | Einführung in die wichtigsten in der ägyptischen Sammlung Heidelberg vertretenen Objektgatungen, Bestimmen und Zeichnen von Objekten, Einführung in Gesteinsbestimmung |
Literatur | Erika Feucht, Vom Nil zum Neckar, Berlin 1986. |
Bemerkungen | Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 15 beschränkt, Studierende der Ägyptologie haben Vorrang. |
Weblink | http://pages.unibas.ch/aegyptologie/ |
Teilnahmevoraussetzungen | Prioritär Studierende im BA-Aufbaustudium Altertumswissenschaften. Eine vorgängige Anmeldung (Miriam.Ronsdorf@unibas.ch) ist unerlässlich. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | ja, per E-Mail bei Miriam Ronsdorf (miriam.ronsdorf@unibas.ch), Sekretariat |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Teilnahme an den drei Einführungssitzungen sowie an der Exkursion; Präsentation eines Kurzreferates |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |