Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Susanne Bickel Zignani (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung wird zwei Textsorten zueinander in Beziehung stellen und der Frage nachgehen, welche Formen des Wissens in welcher Art vermittelt und tradiert wurden. Es handelt sich zum einen um Wissenstexte (Onomastica und Texte aus religiösem Kontext) zum andern um Lehren (auch Lebenslehren oder Weisheiten genannt). Die Veranstaltung wird einen Überblick über die wichtigen Wissenstexte und Lehren vermitteln, den aktuellen Forschungsstand vorstellen und ausgewählte, in den Texten angesprochene Themen vorstellen. Es wird auf die Fragen eingegangen, wie Wissen erworben und vermittelt wurde, welche Bedeutung der Besitz von Wissen haben konnte, wie offen oder geheim die unterschiedlichen Formen von Wissen waren oder an wen sich die Texte richten. |
Lernziele | Vertrautheit mit den Textquellen und Inhalten der altägyptischen Wissenstexte und Lehren und mit Fragen zu deren kulturellem Kontext |
Literatur | Alan H. Gardiner, Ancient Egyptian Onomastica, Oxford 1947 Hellmut Brunner, Altägyptische Weisheit: Lehren für das Leben, Zürich 1988. Pascal Vernus, Sagesses de l'Égypte pharaonique, Paris 2001 |
Weblink | http://pages.unibas.ch/aegyptologie/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Ergänzungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Bachelorstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät) Modul Wissens- und Kommunikationsformen (Master Studienfach: Kulturwissenschaft der Antike) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | schriftlicher Test in der letzten Vorlesungsstunde |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |