Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Martin A. Guggisberg (martin-a.guggisberg@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Berliner Antikensammlung, untergebracht im Pergamonmuseum und im Alten Museum, gehört zu den weltweit grössten und bedeutendsten ihrer Art. Ihr Grundstock bildet das Fundmaterial aus den Grabungen in Olympia, Pergamon, Samos, Milet, Priene und Didyma. Hinzu kommen aber auch viele weitere opera nobilia der griechisch-römischen Antike namentlich im Bereich der Skulptur und der Vasenmalerei. Besondere Erwähnung verdient ausserdem der über 70 Gefässe und Treibarbeiten umfassende Silberschatz von Hildesheim, der jenseits der römischen Reichsgrenzen im freien Germanien zum Vorschein gekommen ist. Die Exkursion bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit einem breiten Spektrum originaler Kunstwerke aus allen Epochen der griechischen und römischen Antike. |
Lernziele | Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte vor den Originalen der Berliner Antikensammlung. |
Literatur | s. vorbereitende Übung. |
Bemerkungen | Teilnehmerzahl beschränkt: 20 Personen |
Weblink | http://pages.unibas.ch/klassarch/ |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnahme an der vorbereitenden Übung ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Klassische Archäologie im Praxisbezug (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul Klassische Archäologie im Praxisbezug: Museumspraktikum und Exkursion (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Klassische Archäologie im Praxisbezug: Museumspraktikum und Exkursion (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Praktische Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2007)) Modul Praktische Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul Praxis UFG & Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2007)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |