Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2009 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Frank Siegmund (frank.siegmund@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Vorlesung wird gemeinsam von Dr. des. Chr. Papageorgopoulou (Anthropologie) und Prof. F. Siegmund (Archäologie) gehalten. - Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Menschen und die Menschengruppen im frühen Mittelalter (ca. 450-750 n.Chr.), ihre Physis, ihre Lebensbedingungen, ihre Kultur, ihre Identitäten, und die starken Veränderungen, die in dieser Zeit erfolgten. Quellen, Methoden und Ergebnisse der verschiedenen Disziplinen werden zusammengeführt. |
| Lernziele | Vertiefung des Wissens zum frühen Mittelalter; Stärkung der Fähigkeit, die Quellen und Methoden verschiedener Disziplinen fragestellungsorientiert zu Synthesen zu verknüpfen. |
| Literatur | Die Franken (von Zabern: Mainz 1996); Die Alamannen (Theiss: Stuttgart 1997); weitere Lit. veranstaltungsbegleitend. |
| Bemerkungen | DER ENTSCHEID DER PRÜFUNGSKOMMISSION DER PHILOSOPHISCH-HISTORISCHEN FAKULTÄT ÜBER DIESE LEHRVERANSTALTUNG STEHT AUS. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Klausur 45 min, am 18. 5. '09 |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |