Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Pascal Gantenbein (pascal.gantenbein@unibas.ch, BeurteilerIn)
Axel Kind (axel.kind@unibas.ch) |
Inhalt | 1. Teil : Grundlagen der Investitions- und Unternehmensbewertung: Investitionsentscheidungen stellen zentrale Managemententscheidungen in Unternehmungen dar. Investitions- und Unternehmensbewertungsverfahren und -modelle stellen wichtige Instrumente der Entscheidungsunterstützung dar. Im Rahmen der Vorlesung werden auf fortgeschrittenem Niveau diese Verfahren behandelt und kritisch im Hinblick auf den Einsatz in den verschiedenen Entscheidungssituationen analysiert. Im Mittelpunkt stehen die DCF-Verfahren, die relative Bewertung sowie die Bewertung mit Hilfe des Realoptionsansatzes. 2. Teil : - Corporate Governance, - Theorie der Bewerturng unter Sicherheit, Unsicherheit und Flexibilität, - Finanzierungsinstrumente und Mitarbeiteroptionen, - Modigliani & Miller Theoreme, - Optimale Kapitalstruktur, - Optimale Ausschüttungspolitik, - Behavioral Corporate Finance. |
Bemerkungen | Diese Vorlesung darf auch besucht werden, wenn Sie entweder Advanced Corporate Finance 1a (12051) oder 2a (14330) schon besucht haben! |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener BA in Wirtschaftswissenschaften; oder mindestens erfolgreicher Besuch der Veranstaltungen VWL 1 und VWL 2b sowie Mathematik 1 und 2, Statistik 1 und 2 Empfohlen wird auch die Bachelor-Vorlesung "Corporate Finance", Grundkenntnisse in Finanzmarkttheorie |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Kernmodul BWL (Master Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2008)) Kernmodul BWL (Master Wirtschaftswissenschaften) Modul Ausgewählte Themen aus Ökonomie und Rechtswissenschaft (Master Actuarial Science) Vertiefungsmodul Finance, Controlling, Banking (Master Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2008)) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Klausur. 14.12.09; 16:10 - 17:50 Uhr. WWZ Auditorium: A-J; WWZ S 13: K-R; WWZ S15: S-Z. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie hier auf der Homepage des Studiendekanats unter Prüfungen / Räume. Bitte kontrollieren Sie alle Angaben vor den Prüfungen noch einmal! |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Unternehmensfinanzierung WW |