Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2009 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Harald Matern (harald.matern@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Albrecht Ritschl (1822-1889) kann als einer der bedeutendsten protestantischen Theologen des späten 19. Jh. gelten. Er wirkte schulbildend und beeinflusste Vertreter unterschiedlicher theologischer Fächer. Die Beschäftigung mit Ritschl ist aus unterschiedlichen Gründen interessant. Einerseits verarbeitet er Einflüsse verschiedener moderner theologisch-philosophischer Klassiker wie etwa Kant, Schleiermacher und Hegel. Zum anderen wirken einige Konzeptionen der Theologie Ritschls bis ins späte 20. Jh. fort, so etwa prominent die Vorstellung einer Selbstoffenbarung Gottes bei Karl Barth und Wolfhart Pannenberg. Schliesslich bietet Ritschl ein zusammenhängendes theologisches System. Die Einsicht in den inneren Zusammenhang theologischer Grundgedanken ermöglicht einen guten Einstieg in systematisch-theologisches Denken. Der Unterricht in der christlichen Religion (1. Auflage 1875) war von Ritschl ursprünglich als Lehrbuch für den Unterricht an Gymnasien vorgesehen. Er bietet in konzentrierter Form einen Einblick in Ritschls Denken, der im Proseminar durch die Lektüre weiterer Texte Ritschls ergänzt werden kann. Dabei kommt dem Zusammenhang von Religion bzw. Theologie und Ethik ein besonderer Stellenwert zu. |
| Literatur | A. Ritschl: Unterricht in der christlichen Religion. Studienausgabe nach der 1. Aufl. von 1875 nebst den Abweichungen der 2. + 3. Aufl., eingel. und hg. v. Chr. Axt-Piscalar, Tübingen 2002 (UTB 2311)(zur Anschaffung empfohlen) |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Methoden Systematische Theologie (ST 2) (Bachelor Theologie) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |