Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2009 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Matthias Mittelbach (matthias.mittelbach@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Das Seminar orientiert sich an den festgelegten Zielen und Inhalten für das Modul PT 2 und bildet auch die Grundlage für die Modulprüfung. - Die jüngere Geschichte der Religionspädagogik im deutschsprachigen Raum - Theorien und Konzepte, ihre Relevanz in der aktuellen Diskussion um den Religionsunterricht - Merkmale eines bildungstheoretisch begründeten Religionsunterrichts - Die gegenwärtige Entwicklung des Religionsunterrichts in der Schweiz - Beobachtungen an der religionspädagogischen Praxis: Entwicklung didaktischer Perspektiven Von den Studierenden wird eine wahlweise Beteiligung an der Gestaltung des Seminars erwartet. Organisation in der 1. Sitzung. |
| Literatur | Chr. Grethlein: Fachdidaktik Religion: evangelischer Religionsunterricht in Studium und Praxis, Göttingen 2005 (Reihe, UTB; 2668) M. Meyer-Blanck: Kleine Geschichte der evangelischen Religionspädagogik dargestellt anhand ihrer Klassiker, Gütersloh 2003 |
| Bemerkungen | Falls die Modulprüfung in PT 2 abgelegt werden möchte, muss zwingend die entsprechende Belegung über MOnA erfolgen! |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Religionspädagogik (PT 2) (Bachelor Theologie) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |