Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Hans-Ulrich Gehring (hans-ulrich.gehring@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Maskenrede (Prosopopoiie) ist ein schon der antiken Rhetorik bekanntes Stilmittel der Verfremdung, um eine Rede interessant zu machen und dadurch die Aufmerksamkeit der Zuhörenden zu gewinnen. Der darzustellende Inhalt wird durch eine fiktive Person vorgetragen, die der Redner/die Rednerin auftreten und für die Sache sprechen lässt. Die Blockveranstaltung wird sich mit den Möglichkeiten dieses Stilmittels im Blick auf die Predigt beschäftigen. Anschlüsse an neuere und aktuelle homiletische Theoriemodelle wie z.B. narrative Predigt , Predigt als inszenierter Text (Luther) oder dramaturgische Homiletik (Nicol) sind naheliegend und sollen erarbeitet werden. Darüber hinaus geht es um die Bedeutung von Identifikationsprozessen in der Predigtrezeption und um die Frage, wie der Prediger/die Predigerin persönlich predigen (Denecke) kann zwischen Identität und Alterität. Die homiletische Reflektion solcher Fragen und konkreter Predigtbeispiele soll in praktische Übungen zur Gestaltung einer eigenen Predigt und in die gemeinsame Vorbereitung und Feier eines Gottesdienstes münden. |
Literatur | H. Luther: Predigt als inszenierter Text. Überlegungen zur Kunst der Predigt, in: Theologia Practica 18/1983, 89-100 M. Nicol: Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik, Göttingen 2002 M. F. Quintilianus: Ausbildung des Redners, Bd. 2, Darmstadt 1988 (2. Aufl.), 281-285 (Buch IX 2,29ff.) M. Thiele: Geistliche Beredsamkeit. Reflexionen zur Predigtkunst, Stuttgart 2004, 90-98 |
Bemerkungen | Vorherige Anmeldung per Email an hans-ulrich.gehring@unibas.ch erbeten! |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme am Vorbereitungstag sowie Ausarbeitung und Vortrag eines Referates |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Homiletik / Liturgik (PT 4) (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |