Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Christine Lienemann (christine.lienemann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Blockseminar wird zum 3. Mal durchgeführt. Priorität haben Studierende der Bachelor-Studiengänge. Durchgeführt wird es im Ökumenischen Institut Bossey (Céligny, bei Genf), einem Tagungszentrum des Ökumenischen Rates der Kirchen. Zusammen mit Studierenden aus Bern werden wir 5 Tage lang Gelegenheit zu ökumenischen Begegnungen mit Studierenden der Graduate School in Bossey haben und Einblicke in Geschichte und Gegenwart der Ökumene gewinnen. Das Blockseminar besteht aus zwei Teilen: Zum einen werden wir mit den rund 40 Studierenden aus Ländern aller Weltregionen einige der (in englischer Sprache durchgeführten) Veranstaltungen der Graduate School besuchen. Miterleben können wir ebenfalls das von den Graduate Students gestaltete gottesdienstliche Leben. Parallel dazu werden wir als Schweizer Gruppe auf deutsch ein Seminar abhalten zum Thema Kirchliche Minderheiten in verschiedenen Kontexten. Ferner ist ein Besuch in ökumenischen Institutionen in Genf vorgesehen. |
Literatur | Die Literaturliste wird nach erfolgter Anmeldung zugestellt. Sie ist einsehbar im Reader im bereits aufgestellten Apparat. |
Bemerkungen | Obligatorische Vorbereitungssitzungen: Freitag, 18.9. und Freitag, 9.10.2009, jeweils 12.15-14.00 Uhr (Ort wird bekannt gegeben). Kostenbeteiligung: CHF 200.00 (Einzelzimmer) Anmeldefrist: 30. Juni 2009 bei christine.lienemann@unibas.ch (1 Platz ist noch frei) |
Teilnahmevoraussetzungen | Englischkenntnisse (Schulenglisch ist ausreichend) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ausserwestliches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul Ausserwestliches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | BTh (Studienordnung ab HS 09): schriftlich ausgearbeitetes Referat (15 Seiten) ODER Essay auf Basis eines Interviews mit Graduate Students (15 Seiten) ODER schriftliche Arbeit (20 Seiten) BTh/MTh (alte Studienordnung): mündliche Modulprüfung (30 Min.) Liz: Einzelleistungsüberprüfung ABGABETERMIN: 30. November 2009! |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |