Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

11219-01 - Seminar: Erfolgreiche Kommunikation und Gesprächsführung im Arbeits- und Bildungssektor (2 KP)

Semester Herbstsemester 2009
Angebotsmuster Jedes Semester
Dozierende Michael Gschwind (michael.gschwind@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Gute Gesprächsführung und erfolgreiche Kommunikation sind psychologische Schlüsselqualifikationen für psychologische Berater/innen, Coaches, Change Manager und Personalverantwortliche. In dieser Veranstaltung werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und die relevanten Techniken mittels praktischer Übungen - unter Einbeziehung von Rollenspielen mit Videomitschnitten - Schritt für Schritt eingeübt. Als Kontexte betrachten wir folgende Situationen, die sowohl im Studium, als auch im Beruf eine Rolle spielen: Kommunikationstechniken im Bereich Beratung und Coaching, teamorientierte Kommunikation im Arbeitskontext, auch mit neuen Medien; mündliche Präsentation bei Referaten und in Auswahlverfahren; Experten - Laienkommunikation; interkulturelle Kommunikation; konstruktives Feedback-Geben; kooperative Gesprächstechniken, Konfliktcoaching und Mediationsverfahren.
Lernziele Erwerb von Schlüsselqualifikationen der Kommunikation und Gesprächsführung für PsychologInnen
Literatur Adler, R.B. & Rodman, G. (2009). Understanding Human Communication. New York: Oxford University Press. Flammer, A. (1997).
Einführung in die Gesprächspsychologie. Bern: Huber. Montada, L. & Kals, E. (2001). Mediation. Weinheim: Beltz.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Bemerkungen Beschränkte Teilnehmerzahl: 30 Studierende. Anmeldung erforderlich; höhere Semester werden bevorzugt aufgenommen.

 

Teilnahmevoraussetzungen Bestandenes Basisstudium.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Online-Anmeldung obligatorisch; Anmeldeschluss: siehe Aushang auf der Institutshomepage
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Kommunikationstraining und Gesprächsführung (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2009))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Teilnahme an den Übungen in der Veranstaltung (Rollenspiele, Präsentationen, Videomittschnitte), Lösung von Hausaufgaben.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fakultät für Psychologie

Zurück zur Auswahl