Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rosmarie Zeller (rosmarie.zeller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Seminar sollen Texte des späten Realismus und der Jahrhundertwende unter dem Gesichtspunkt des Umgangs mit Normverstössen, der Rolle und Darstellung des Unbewussten und der erzählerischen Verfahren untersucht werden. Es soll darum gehen, Kriterien für die Abgrenzung von Epochen zu entwickeln und die Möglichkeiten und Grenzen der Darstellungsweisen verschiedener Epochen zu erfassen. Es sollen Texte des späten C. F. Meyer, des späten Storm, von Schnitzler, Th. Mann und R. Musil behandelt werden. |
Lernziele | Problematisierung und Beschreibung von Epochengrenzen. |
Literatur | wird auf ISIS gestellt. |
Bemerkungen | Literatur nach 1850. HörerInnen auf Anfrage zugelassen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Absolvierte Grundstufe. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Hauptstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Hauptstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Mündlicher Beitrag. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |