Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Martin A. Guggisberg (martin-a.guggisberg@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die bemalten etruskischen Gräber der archaischen, klassischen und hellenistischen zeit stellten lange Zeit unsere einzige Quelle zur antiken grossformatigen Malerei dar. Diese Situation hat sich dank der Entdeckungen in Makedonien, in Kleinasien und Süditalien in der Zwischenzeit verändert. Noch immer aber stellen die Malereien eine zentrale Quelle der etruskischen Kunst und einen wichtigen Schlüssel für das Verständnis der etruskischen Jenseitsvorstellungen dar. In der Seminarveranstaltung sollen vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungsdiskussion Probleme der Entstehung, der stilistischen Interdependenz mit der Malerei anderer Kulturräume, des ikonographischen und gesellschaftlichen Kontextes und der Jenseitssymbolik der etruskischen Malerei analysiert und diskutiert werden. Ein Blick auf die erhaltene Malerei aus nichtfunerären Kontexten soll diese Analyse ergänzen. |
Lernziele | Kritische Auseinandersetzung mit der Bilder- und Jenseitssymbolik der etruskischen Grabmalerei vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungslage |
Literatur | S. Steingräber (Hrsg), Etruskische Wandmalerei. Von der geometrischen Periode bis zum Hellenismus (2006) |
Weblink | Klassische Archäologie |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Materielle Kultur im historischen Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |