Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Miriam Valerie Ronsdorf (miriam.ronsdorf@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung wird einen Überblick über die Ägyptenkonstruktionen und -rezeptionen von der Antike bis heute vermitteln, den aktuellen Forschungsstand vorstellen und ausgewählte, in den Texten angesprochene Fallbeispiele präsentieren. |
Lernziele | Kenntnisse über verschiedene Formen der abendländischen Ägyptenkonstruktionen und -rezeptionen. |
Literatur | Zum Einstieg: Glück, Tomas/Morenz, Ludwig "Ägyptenrezeptionen. Einführende Überlegungen", in: Glück, Thomas/ Morenz, Ludwig: Exotisch (Hg.): Weisheitlich und Uralt : Europäische Konstruktionen Altägyptens. Hamburg, 2007. S. 5-54. Martin Fitzenreiter: "Europäische Konstruktionen Altägyptens. Der Fall Ägyptologie", in: Glück, Thomas/ Morenz, Ludwig: Exotisch (Hg.): Weisheitlich und Uralt : Europäische Konstruktionen Altägyptens. Hamburg, 2007. S. 323-347. Weiterführende Literatur: Hornung, Erik: Das esoterische Ägypten. Das geheimes Wissen der Ägypter und sein Einfluss auf das Abendland. München 1999. Seipel, Wilfried (Hg.): Ägyptomanie. Europäische Ägyptenimagination von der Antike bis heute. Wien 2000. Weitere Texte werden während der Veranstaltung bekanntgegeben. |
Weblink | Ägyptologie |
Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Altertumswissenschaften oder Religionswissenschaften, (andere Studierende ggf. nach vorheriger Absprache mit der Dozierenden miriam.ronsdorf@unibas.ch) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Antike und aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsentation eines 15-20 minütigen Referates, regelmässige Teilnahme und gründliche Textlektüre als Vorbereitung der einzelnen Sitzungen, aktive Beteiligung an der Diskussion und mündliche Zusammenfassung der vorbereiteten Texte |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |